FAQ
Wer hat Cannabis entdeckt?
Cannabis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Archäologische Funde zeigen, dass sie bereits vor über 10.000 Jahren in Zentralasien genutzt wurde. In der antiken chinesischen Medizin wurde Cannabis unter Kaiser Shen Nung (ca. 2700 v. Chr.) erstmals dokumentiert. Seitdem hat die Pflanze ihren Weg durch verschiedene Kulturen gefunden – von rituellen Anwendungen in Indien bis zur medizinischen Nutzung in der arabischen Welt und später in Europa und Amerika.
Heute wird Cannabis weltweit für medizinische, industrielle und kulturelle Zwecke genutzt.
Warum heißt Haschisch „Haschisch“?
Der Begriff „Haschisch“ könnte auf die mittelalterliche Sekte der Hashshashin (Assassinen) zurückgehen. Historisch wird vermutet, dass die Mitglieder dieser Gruppe vor ihren Missionen Haschisch konsumierten, um ihren Mut zu steigern. Diese Theorie ist jedoch umstritten und wird von vielen Historikern als nicht belegt angesehen.
Wir bei Chiko Chako stehen für Frieden, Respekt und bewussten Konsum. Gewalt, wie sie in der Geschichte der Hashshashin beschrieben wird, lehnen wir ab. Stattdessen fördern wir Achtsamkeit und ein harmonisches Miteinander.
Welcher THC-Gehalt ist gesund?
Was ist THC und warum ist der Gehalt wichtig?
THC (Tetrahydrocannabinol) ist der Hauptwirkstoff in Cannabis. Der THC-Gehalt beeinflusst die Stärke der Wirkung:
- Niedrige bis moderate THC-Werte (5–15 %) sorgen für ein sanfteres Erlebnis.
- Hohe THC-Werte (>20 %) können Nebenwirkungen wie Angst oder Paranoia auslösen.
Moderne Sorten mit sehr hohen THC-Werten (z. B. 25–30 %) sind das Ergebnis gezielter Züchtungen und kommen in der Natur nicht vor.
Wie kann man Cannabis bewusst konsumieren?
- Vaporizer: Erhitzt Cannabis auf 160–210 °C, ohne es zu verbrennen – schonend für die Lunge.
- Pur rauchen: Tabak vermeiden, um schädliche Stoffe zu reduzieren.
Wie wichtig ist die richtige Lagerung von Cannabis?
Cannabis richtig zu lagern, bewahrt nicht nur die Qualität, sondern schützt auch deine Gesundheit.
Warum ist die Lagerung so entscheidend?
- Schimmel vermeiden: Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung, was gesundheitsschädlich sein kann.
- Wirkstoffe erhalten: Licht, Sauerstoff und Hitze zerstören Cannabinoide (THC/CBD) und Terpene (Aromen).
- Schutz vor Feuchtigkeit: Zu trockene Blüten verlieren Aromen; zu feuchte Blüten können verderben.
So lagerst du Cannabis richtig:
- Behälter wie den Solar Safe verwenden: Lichtundurchlässig, luftdicht und mit Hygrometer ausgestattet.
- Idealtemperatur: 15–20 °C.
- Optimale Luftfeuchtigkeit: 55–65 %.
Warum sollte man Cannabis fermentieren?
Die Fermentation verbessert Geschmack, Wirkung und Qualität, indem überschüssiges Chlorophyll abgebaut wird.
Schritte zur Fermentation:
- Trocknen: Blüten vor der Fermentation vollständig trocknen.
- Behälter: Luftdicht und lichtgeschützt, z. B. Solar Safe mit Hygrometer.
- Lüften: Während der ersten zwei Wochen täglich 5–10 Minuten lüften.
- Dauer: 2–8 Wochen für beste Ergebnisse.
Was ist ein „Case“ und warum ist er wichtig?
Ein Case ist eine speziell entwickelte Aufbewahrungsbox, die Cannabisblüten, Kräuter oder Zubehör sicher und geschützt lagert. Unsere Cosmic Cache Box bewahrt Qualität, dämmt Gerüche ein und sorgt für Ordnung.
Cannabis als Ritual
Ein Ritual mit Cannabis ist mehr als nur Konsum. Es ist ein bewusster Moment, der Entspannung und Inspiration fördert. Die Umgebung, Intention und Methode des Konsums spielen eine entscheidende Rolle für ein tiefgreifendes Erlebnis.
Wir von Chiko Chako stehen für bewussten Konsum, Harmonie und Achtsamkeit – inspiriert von jahrtausendealten Traditionen, aber stets mit Blick in die Zukunft.